Platz zwei beim internationalen Springermeeting
Die weite Anreise von Madrid nach Nehvizdy, 20 km nordöstlich von Prag, hatte sich nicht ganz gelohnt. Die EM-Norm von 7,95 Metern für Glasgow konnte Maximilian Entholzner nicht knacken. Doch mit Platz zwei und 7,74 Metern beim internationalen Springermeeting in der nur 3.000 Einwohner großen Stadt war der Weitspringer des 1. FC Passau nicht unzufrieden. Der Wettkampf in Böhmen bestätigte erneut, dass er top in Form ist und die EM-Norm und acht Meter in den Beinen hat. Vor ihm lag nur Emiliano Las aus Uruguay mit 7,78 Metern, Dritter wurde Radek Juska (PSK Olymp Praha) mit 7,63 Metern.
Millimeter-Entscheidung bei den besten Sprüngen
„Richtig gut waren die ersten beiden Versuche, mit ihnen hätte ich locker gewonnen“, kommentierte Maximilian Entholzner seine Sprünge. Beide gaben die Kampfrichter ungültig. Maximilian Entholzner konnte im ersten Versuch keinen Abdruck im Plastilin erkennen, musste jedoch die Tatsachenentscheidung der Kampfrichter akzeptieren. Nach den Bildern des Live Streams landete er bei dem um ein paar Zentimeter übertretenen zweiten Versuch nach der Acht-Meter-Marke. Bei den Sprüngen drei und vier mit 7,65 und 7,47 Metern hatte er den Anlauf etwas nach hintern verlagert, sprang vor dem Brett ab. Die Pausen zwischen den Sprüngen waren bei insgesamt nur acht Springerinnen und Springer sehr kurz. Maximilian Entholzner fühlte sich bei den letzten zwei Versuchen bereits müde. Er setzte aber im letzten Versuch mit 7,74 Metern noch einen „passablen“ Sprung in die Sandgrube.
Mit Laura Strati Sieger der Paarwertung
Einen Sieg konnte der Passauer in Nehvizdy mit der Italienerin Laura Strati, einer seiner Trainingspartnerinnen aus der madrilenischen Trainingsgruppe, feiern. Die acht Weitspringer, vier Frauen und vier Männer, sprangen gemeinsam - zusätzlich in einer Paarwertung. Diese gewannen Entholzner und Strati, ebenfalls Zweite bei den Frauen mit 6,39 Metern.
Weiterhin national auf Platz eins
Die Spitze der nationalen Bestenliste hält Maximilian Entholzner unverändert. Der deutsche Meister Julian Howard (LG Region Karlsruhe) sprang einen Tag später Saison-Bestleistung beim Indoor-Meeting in Karlsruhe. Er blieb aber mit 7,85 Metern um vier Zentimeter hinter dem Satz von Maximilian Entholzner in Saragossa. „Ich bin zufrieden mit Nehvizdy als Generalprobe für die Deutschen Hallen-Meisterschaften am 16./17 Februar. Ich bin gut drauf. Die EM-Norm ist drin.“, blickt Maximilian Entholzner optimistisch voraus nach Leipzig. Dort entscheidet sich mit seinen Konkurrenten Fabian Heinle, Vizeeuropameister von Berlin, und Howard, wer zu Hallen-EM nach Glasgow fliegt.