Der laufende Deutschlehrer aus Paris
Nur die ältere Generation der Leichtathletik-Abteilung dürfte sich noch an Claude Darmstädter, den „Deutschfranzosen“ – wie er sich selbst bezeichnet – erinnern. Sein Großvater war Deutscher, sein Vater wurde später in Frankreich eingebürgert. In Algier, bis 1962 Department in der französischen Kolonie Algerien, kam er 1953 auf die Welt. Die Eltern kehrten bereits im Sommer 1953 nach Paris zurück. Dort lebte er 64 Jahre lang, von 1985 bis 2017 als Deutschlehrer. Jetzt ist sein Wohnort Blois.
Über Adalbert Stifter zum 1. FC Passau
Die Lektüre der Erzählung „Der Hochwald“ von Adalbert Stifter hatte Claude Darmstädter so begeistert, dass er unbedingt die Region, wo die Erzählung spielt, den Bayerischen Wald und den Böhmerwald, kennenlernen wollte. Also reiste er im Juli 1975 dorthin. Als Läufer und Mitglied eines Pariser Leichtathletikvereins wollte er jedoch auch Kontakte zu einem lokalen Verein knüpfen und „schaute“ im Dreiflüssestadion vorbei. Dort traf er unter anderem auf Hans Reiser, Uli Gstöttl und Norbert Palsa. Seit 1975 verbringt Claude Darmstädter regelmäßig einige Tage Urlaub im Bayerischen Wald. Den Kontakt zu den Leichtathleten hat er nie abreißen lassen. 1981 trat er für zwei Jahre dem 1. FC Passau bei und absolvierte einige Starts für ihn. Über 800 und 1500 Meter kann er Bestzeiten von 1:58 und 3:55 Minuten vorweisen.
Zwölf Stunden Fahrt für einen Start im FC-Trikot
Im Frühjahr 2017 kam Claude Darmstädter auf die Leichtathletikabteilung zu. Sein innigster Wunsch - wieder das Trikot des 1. FC Passau zu tragen. Umgehend trat er dem 1. FC Passau bei, ein Startpass wurde beantragt. Der geplante Start bei den Bayerischen Senioren-Meisterschaften auf der Bahn scheiterte jedoch an einer Verletzung. Doch bei den Bayerischen Crosslauf-Meisterschaften in Ruhstorf war es soweit. Claude Darmstädter reiste für diesen Start extra aus Blois an. Zwölf Stunden reine Fahrzeit! In Ruhstorf streifte er nach 36 Jahre wieder das Trikot des 1. FC Passau über und belegte in der M65 den fünften Rang. Der nächste Start ist fest eingeplant, die 1500 Meter bei den Bayerischen Senioren-Meisterschaften.