Sommertraining Kinder

- Eltern-Kind am Dienstag 16:15 - 17:15 Haidenhof

- Kindertraining 4-6Jahre (Donnerstag ,16.30-17.45 Uhr) in der Haidenhof-Turnhalle/Sportplatz

- Kindertraining 6-9 Jahre (Donnerstag 16.30 -17.45 Uhr) im Dreiflüssestadion/Eingang Danzigerstraße

 

Alle anderen Trainingszeiten hier.

Für alle anderen Trainingsgruppen gilt: nach Absprache mit den jeweiligen Trainern!


Newsletter 2019-01

Der erste Newsletter 2019 steht zum Download bereit! Viel Spaß beim Lesen!


Besuchen Sie auch unsere offizielle Facebook Seite!

Flyer

Der Flyer der Leichtathletikabteilung steht zum Download bereit.

3.02.2018: Bayerische Hallenmeisterschaften der U16 und U20 in Fürth

Paul Feuerers zweiter Coup – Silber für Luis Dressel


Drei Athleten – Drei Altersklassen – Gold, Silber, zwei Finals

Gold und Silber erkämpften sich Paul Feuerer (U18) und Luis Dressel (U16) bei den Bayerischen Hallenmeisterschaften in Fürth. Sprinter Benedikt Weber stand in den Finals der U20 über 60 und 200 Meter.

Erfolgreiche Formüberprüfung für Paul Feuerer

Dem Sieg über 3000 Meter am vorletzten Wochenende in München folgte der zweite Streich in Fürth. Auch über 1500 Meter war Paul Feuerer in der U18 nicht zu schlagen. Mit deutlichem Vorsprung gewann er in 4:18,62 Minuten über die siebeneinhalb Hallenrunden. Da ohne ernsthafte Konkurrenz in der U18 heftete sich der Sechzehnjährige anfangs an die Fersen der älteren U20-Konkurrenten Florian Bremm (TV Leutershausen), Deutscher U18-Hindernismeister, und Benedikt Brem (LG Telis Finanz Regensburg), Fünfter der DM-U20 über 1500 Meter. Doch ohne spezielle Vorbereitung für die Hallenrennen musste er dem hohen Tempo nach der Hälfte der Strecke Tribut zollen und die zweite Rennhälfte im Alleingang bestreiten. Das Hauptaugenmerk des zweifachen bayerischen Hallenmeisters ist auf die in Ruhstorf am 25. Februar und in Ohrdruf bei Erfurt am 10. März stattfindenden Bayerischen und Deutschen Crosslauf-Meisterschaften gerichtet.

Luis Dressel Bayerischer Vizemeister

Über die 3000 Meter der U16 bummelte das Feld die ersten drei Runden entspannt vor sich hin. Dann kam etwas Bewegung hinein, doch die 1000-Meter-Marke überquerten die Läufer bei nur 3:30 Minuten. Jakob Häfner (TV 1848 Coburg) verschärfte ab da kontinuierlich das Tempo. Luis Dressel ließ zu ihm wie die anderen Läufer den Kontakt abreißen, der Vorsprung zum Führenden wuchs auf zehn Sekunden an. Dahinter lieferten sich der Passauer und Sebastian Döring (LAC Quelle Fürth) mehrere Runden ein Duell, bis er sich vom Fürther deutlich absetzte. Vierhundert Meter vor dem Ziel schien der Vorsprung von Sebastian Häfner unaufholbar. Aber Luis Dressel rückte ihm mit einem fulminanten Endspurt noch bedrohlich nahe. Zum Schluss war der Vorsprung des Coburgers auf drei Sekunden zusammengeschmolzen. Er siegte in 10:12,40 Minuten vor Luis Dressel in 10:15,97 Minuten und Sebastian Döring in 10:28,92 Minuten.

Benedikt Weber Fünfter und Sechster in zwei Sprintfinals

Ganz zufrieden war Benedikt Weber mit seinen beiden Sprintfinals nicht – trotz eines fünften und sechsten Platzes. Dazu trugen auch sich äußerst in die Länge ziehende Vorläufe über 60 Meter bei. Immer wieder wurden die Sprinter aus den Starblöcken gebeten. Es gab Verwarnungen, doch keine Ahndungen offensichtlicher Fehlstarts. Benedikt Weber kam verzögert aus dem Startblock, musste gleich der Konkurrenz hinterlaufen, qualifizierte sich aber mit 7,22 Sekunden noch für das U20-Finale. Erst eine knappe halbe Stunde davor standen dann alle Teilnehmer fest. Im Endlauf erwischte der FC-Sprinter einen guten Start, wirkte aber im freien Sprint auf der zweiten Hälfte etwas fest. Für die angepeilte Verbesserung der Bestzeit von 7,09 Sekunden reichte es nicht, aber zu einem guten fünften Platz in 7,17 Sekunden. Ein Hundertstel fehlte zum vierten Platz, sieben Hundertstel fehlten zur Bronzemedaille. Unangefochten gewann Nick Kocevar (TSV Bad Endorf) in 6,93 Sekunden, Fünfter über 100 Meter bei der U18-WM in Nairobi. Gemeldet über 200 und 400 Meter entschied sich Benedikt Weber für die 200 Meter. Damit entging ihm angesichts des Ergebnisses über 400 Meter ziemlich sicher eine Medaille (Bronze mit 53,65 Sekunden). Über 200 Meter qualifizierte er sich in guten 22,84 Sekunden für das Finale und belegte dort in 23,03 Sekunden Rang sechs. Bayerischer Meister wurde auch hier Nick Kocevar in erstklassigen 21,92 Sekunden.